
Tabs und Tabsi zu Besuch in der Klasse
4b der Gustav-Falke-Grundschule
|
Der
erste Tag in der Klasse 4b |
Freitag,
24.11.2000 |
Nun lagen wir schon wieder
seit einigen Tagen in unserem Paket und wurden langsam
ungeduldig, denn wir wollten aus diesem kleinen, engen
Paket raus.
Wir waren
auch sehr gespannt zu erfahren, in welche Klasse wir
gekommen sind.
Endlich
machte jemand das Paket auf. Darüber waren wir sehr
froh.
|
 |

Erst jetzt
sahen wir die Tafel. Sie war beschriftet. Da stand etwas
von einer Schülerinsel.
Madlene
nahm uns mit zur Schülerinsel. In diesem Raum in der
Schule gibt es Spiele, eine Kuschelecke, Malsachen,
Tuschkästen, Bücher und eine nette Leiterin, namens
Liane. In der Schülerinsel haben wir „Vier gewinnt“
gespielt und Verstecken.
Dann sind
die noch Julia, Tugce und Berrin zum Flöten gekommen.
Sie haben alle ihre Flöten rausgeholt und zwei Lieder
vorgespielt. Sie haben sehr gut gespielt, fanden wir.
|
Die Kinder
freuten sich über uns und stellten sich nacheinander
vor.
Die Lehrerin sagte uns,
dass wir in der Klasse 4b
der Gustav-Falke-Schule
sind.
Dann machte
Frau Schweising ein paar Fotos und verteilte die Bleistifte
und die Bonbons, die wir mitgebracht hatten.

|
Anschließend sind wir mit
Madlene, Julia und Berrin in die Hofpause gegangen.
Nach der Pause haben wir beim Unterricht mitgemacht.
Nach dem Unterricht sind
wir wieder zur Schülerinsel gelaufen und haben Liane
gefragt, ob wir übers Wochenende bleiben dürfen?
|
In
der großen Pause |
Montag,
27.11.00 |
Heute waren wir mit Benny,
Sven und Markus auf dem Schulhof.
Es gibt dort Schaukeln,
Hüpfplatten, Tischtennisplatten, eine Wippe und und
viele Bäume und Sträucher.
Zum Schulhof gehört auch
noch ein Spielplatz, der zur Zeit leider geschlossen
ist, weil ein Spielgerät kaputt ist.
Auf dem Hof steht auch ein
Holzpavillion, an dem wir fangen gespielt haben.
Die Mädchen wollten die
Jungen fangen. sie sind über den ganzen Schulhof gerannt.
Schließlich haben die Mädchen sie gefangen. Nachdem
alle Jungen gefangen waren, waren sie die Fänger.
Etwas später hat es geklingelt
und wir mussten alle wieder in die Klasse gehen.
|
 |
Gustav
Falke |
Dienstag, 28.11.00 |
 |
Heute haben wir mit Zehra,
Linda und Dominique über die Geschichte der Schule geredet.
Die Schule wurde nach „Gustav
Falke“ benannt, der am 11.1.1853 in Lübeck geboren
wurde und am 8.2.1916 gestorben ist.
Gustav Falke arbeitete als
Buchhändler und als Klavierlehrer, aber auch als Schriftsteller.
Er hat einige Gedichte geschrieben. Eins heißt „Die
Sorgenvollen“.
Wir hatten sehr viel Spaß
mit Dominique, Zehra und Linda, die die ganze Stunde
mit uns geschmust haben.
Leider war der Schultag
bald zu Ende. Alle Kinder der Klasse 4b gingen nach
Hause und wir waren alleine im Klassenraum.
|
Frühenglisch
und Computer AG |
Mittwoch, 29.11.00 |
Heute hatten sich André,
Nicole und Johnny um uns gekümmert.
In der ersten Stunde hatte
die Klasse 4b Englischunterricht mit Frau Steinbach.
Wir guckten zu, wie die
Kinder die Zahlen von 1 bis 10.0000 auf Englisch gelernt
haben. Danach haben sie Einkaufen gespielt, auch auf
Englisch. Anschließend konnten die Kinder Shoppinglists
(Einkaufszettel) machen.
|
 |
Nach der letzten Stunde
gingen wir zur Computer AG. Im Computerraum stehen viele
Computer, an denen die Kinder arbeiten können.
Frau Schweising hat uns
erklärt, dass wir unsere eigene Hompage, die die Kinder
in der letzten Woche angefangen haben, weitermachen
sollten.
Wir haben uns an den Computer
,,Essen" gesetzt und die Hompage weitergemacht. Danach
konnten wir am Computer spielen.
|
Verkehrserziehung |
Donnerstag,
30.11.2000 |
Heute haben wir Herrn Becker,
den Polizisten aus der Jugendverkehrsschule, kennengelernt.
Wir haben sehr viel über Verkehrszeichen gelernt.
Wir waren sehr fleißig und
haben gut mitgearbeitet.
Einige Kinder haben heute
ihre Kuscheltiere mitgebracht sie heißen: Paul, Pensir,
Stinki und Kucki.
Wir
haben mit ihnen gespielt.
Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Leider mussten wir uns von
ihnen wieder verabschieden, weil sie nach Hause gehen
mussten.
Nur der Teddy „Paul“ ist
bei uns in der Schule geblieben.
|
Das
Schulgebäude |
Freitag,
1.12.2000 |
Heute haben uns Petra,Tugce
und Cassi das Schulgebäude gezeigt.
Es ist sehr groß. Sie waren
auch mit uns im Amtszimmer, in dem Fr.
Hermann arbeitet.
Einen Hausmeister
gibt es natürlich auch. Die Schule hat auch eine goße
Aula.
Aber Halt!
Das Schulgebäude ist nicht
nur groß, sondern auch schon 103 Jahre alt.
Um es nicht zu vergessen,
die Gustav-Falke-Grundschule hat drei Stockwerke. Hier
muss man ganz schön viele Treppen steigen. Sie haben
uns auch noch die bemalten Gänge gezeigt.
Wir haben sehr viel über
diese Schule erfahren.
|
 |
Tabsi
erzählt |
Montag
den 4.12.2000 |

|
Wir sind mit Hakan, Daniel
und Gabriel auf dem Schulhof spazieren gegangen. Ich
und Tabs haben gesehen, wie die 4b Fangen gespielt hat.
Hakan hat mit meinem Bruder Tabs gespielt.
In der 4.Stunde hat Gabriel
mich ganz lange im Arm gehalten. Ich und Tabs haben
im Unterricht zugesehen. Hakan hat uns nicht in die
2.Hofpause mitgenommen, weil er lieber rumtoben wollte.
Wir hatten wieder Besuch
von Jans Teddy „Paul“. Im Sachkundeunterricht haben
wir über Verkehrszeichen gesprochen und die Vorfahrtsregel
„Rechts vor links“ geübt.
|
So langsam mussten wir uns
nun von der Klasse 4b verabschieden, denn die nächsten
Schüler warteten ja schon auf uns.
Wir haben uns in der Klasse
wohl gefühlt und viel Spaß mit den Kindern und ihren
Kuscheltieren, die uns häufig besuchten, gehabt.
Nachdem sich alle Kinder
und die Klassenlehrerin, Frau Gryczke, von uns verabschiedet
hatten, wurden wir wieder in diesen engen Karton gepackt,
in dem auch noch einiges für die nächste Klasse lag.
Zum Glück wurden wir aber
nicht mit der Post verschickt, sondern von Frau Schweising
mit dem Auto nach Neukölln zur Martin-Lichtenstein-Grundschule
gebracht.
|
 |
Wir sind schon ganz gespannt,
was wir hier mit
Frau Schütze und
der Klasse 3/2 erleben
werden.
|
|

|